Wer schönes und volles Haar hat, kann sich glücklich schätzen. Für diejenigen, die sich immer mehr mit der lichter werdenden Haartracht auseinandersetzen müssen, zählt jedes Haar. Denn besonders mit zunehmenden Alter schwinden die Haare und, wer schon von vornherein sehr dünnes Haar hat, kämpft erst recht um den Erhalt seiner natürlichen Kopfbedeckung. Ob Frauen oder Männer – in jedem Alter können die Haare lichter werden und hier und da schleichen sich immer offensichtlicher kahle Stellen am Haaransatz und am Hinterkopf ein. Ein Kampf gegen die Zeit und den fortwährenden Haarverlust beginnt. Desto voller das Haar, umso jünger ist das Erscheinungsbild und, wer schon in jungen Jahren kahl um den Kopf herum wird, sieht auf den ersten Blick deutlich älter aus, als er tatsächlich ist. Es gibt nicht viele Methoden, um sich über ein volles Haar freuen zu können. Haartransplantationen gelten hierbei allerdings als ein vielversprechendes und probates Mittel.
Schönes und volles Haar
Das Haar ist besonders im Fokus, wenn wir das erste Mal einem fremden Menschen gegenübertreten. Doch nicht immer kann jeder mit vollem und dichtem Haar glänzen. Und genau da liegt die Krux. Millionen Menschen tun unendlich viele Dinge, um ihr Haar nicht nur gut zu pflegen, sondern auch um möglichst mit dichtem und schönem Haar verzaubern zu können. Besonders Frauen tragen in der Regel sehr gerne ihr langes Haar offen. Dazu muss es nicht nur lang sein, sondern eben auch sehr gesund und stark. Im Alter stellt sich dann schnell heraus, wo innerhalb der Familie genau und an welchen Stellen sich Haarausfall zeigt und schließlich zu lichtem Haar wird. Tinkturen und andere Hilfsmittel mit bestimmten Zusätzen sollen Abhilfe schaffen und das Haarwachstum ankurbeln. Und, wenn das alles nicht fruchtet, werden nicht selten auch Verpflanzungen von eigenen Haaren für Frauen unternommen. Diese Form der Haarverdichtung ist mittlerweile immer häufiger zu sehen. Denn erblich bedingter Haarausfall beispielsweise kann grundsätzlich nicht durch verschiedene Hilfsmittel zur äußerlichen Anwendung gestoppt oder gelindert werden. Da ist der Schritt zur Haartransplantation in der Regel die effektivste Form. Informatives Lesematerial zur Haartransplantation findet man hier.
Männer und Ihre Geheimratsecken
Männer neigen in der Regel wesentlich schneller und früher zu massivem Haarausfall an ganz bestimmten und markanten Eckpunkten am Haaransatz. Die berüchtigten Geheimratsecken am Haaransatz im seitlichen Bereich des Gesichtes sind die typischen Stellen. Aber auch am Hinterkopf oder inmitten des Deckhaares am Hinterkopf verlieren Männer sehr früh schon ihre Haare. Lichtes Haar an diesen Stellen ist fast schon an der Tagesordnung. Gegen erblich bedingten Haarausfall ist bekanntermaßen kein Kraut gewachsen und da kann in der Regel nur aus medizinischer und schönheitschirurgischer Sicht nachgeholfen werden. Zwar sind verschiedene Mittel, wie Shampoos, die mit speziellen Inhaltsstoffen gegen Haarausfall oder auch Tinkturen hilfreich und können ihn vielleicht etwas zurückhalten, doch grundsätzlich helfen diese Unternehmungen in der Regel nur wenig. Volles und schönes Haar kommt aber auch von innen und, wer sich gut und ausgewogen ernährt, hat beispielsweise eher eine Chance, mit schönem und vollem Haar glänzen zu können.