Haarpflege muss nicht unbedingt aufwendig und zeitraubend sein. Mit ein paar wenigen Tricks und Tipps kann man im Nu seine Haartracht pflegen und dies ganz unabhängig von der Haarlänge selbst. Wichtig ist, dass man zunächst weiß, welche Struktur das eigene Haar eigentlich hat. Von spröde, dünn, glatt und trocken, bis hin zu wirr, dicht und lockig.
Während der Eine über seine unzähmbare Lockenpracht flucht, wünscht sich ein Anderer einen üppigen und dichten Haarwuchs und klagt über lichtes, dünnes und glatt herunterhängendes Haar. Für alle Fälle gibt es aber Lösungen, denn nicht nur die Technik macht es möglich, sondern auch Haarschnitt, Pflegeprodukte und das in Form bringen des Haares können wir selbst in die Hand nehmen und bestimmen.
In Schwung bringen, aber mit Vorsicht
Um die Haare für ein Dinner zu zweit oder für die Party beispielsweise so richtig in Szene setzen zu können und vor allem dem glatten Haar ein wenig Schwung zu verleihen, sind ein paar Locken genau das Richtige. Mit einem qualitativ hochwertigen Lockenstab ist das zu jederzeit und sehr einfach und schnell möglich. Wichtig ist hier, dass man bei der Wahl des Gerätes absolut auf Qualität und Hochwertigkeit achtet. Denn wer sich auf kostengünstige Lockenstäbe konzentriert, die zwar ebenso ihre Dienste tun, tut seinem Haar am Ende nichts Gutes. Schon allein die Beschichtung eines Lockenstabes kann über den Untergang des Haares schon bei der ersten Anwendung entscheiden. Vorsicht ist hier angebracht und vor allem den Gebrauchsanweisungen des jeweiligen Gerätes strikt folgen.
Die Lockenpracht mit einem Glätter bändigen
Wer Locken hat, will keine und wer glatte Haare hat, hätte gerne welche. Grundsätzlich will man immer genau das, was man eben nicht von Natur aus hat. Dem kann man beispielsweise aber nachhelfen und das Haar trotzdem nicht bei der Strukturveränderung schädigen. Mit einem soliden Haarglätter oder Glätteisen können spröde und glatte Haare in wenigen Minuten zu einer Lockenpracht kreiert werden. Und das geht eigentlich ganz einfach und vor allem sehr schnell. Wer sich also noch, bevor es zur Party losgeht, umentscheidet und seinem glatten Haar schnell noch ein paar Locken vergeben möchte, kann das wunderbar mit einem hochwertigen und qualitätsvollen Glätteisen oder auch Haarglätter tun. Wichtig ist auch hier, dass man bestimmte Pflegeprodukte für Haar immer griffbereit hat, um das Haar bevor es geglättet wird damit behandelt und dass man auch einen sehr guten und professionellen Glätter nutzt. Ganz wichtig ist, dass man sich streng nach den vorgegebenen Zeiten fürs Glätten der einzelnen Haarsträhnen hält und ihn nicht länger ans Haar lässt. Schnell ist die Haarsträhne verbrannt und das Haar ist hinüber. Wer den Glätter vorschriftsmäßig nutzt und dies nicht unbedingt täglich, muss nichts befürchten.
Gesichtsform und Haarstruktur
Je nach Gesichtsform und der Haarstruktur kann der Friseur wahre Wunder mit einem einfachen Haarschnitt bewirken. Dünnes Haar sollte grundsätzlich einen Stufenschnitt bekommen, und langes gerades Haar ebenso. Das bringt natürlichen Schwung ins Haar und lässt es automatisch dichter erscheinen. Dichtes und lockiges Haar sollte nicht gestuft werden, denn dann ziehen sich die Locken nach oben und wirken noch intensiver. Besser ist hier ein klarer Schnitt, dem Gesicht angepasst und unter Berücksichtigung der vielen Wirbel beispielsweise durch Ausdünnen in Form bringen. Dem Haar Locken geben ist einfacher, als Locken in den Griff zu bekommen. Deshalb muss bei lockigem Haar schon der Profi ans Werk. Selbst Gel und andere Pflegeprodukte zum Fixieren und Formen helfen kaum, wenn das Haar sehr lockig ist.