
Puder, Rouge, Lipgloss und Co. werden nie die gewünschten Effekte erzielen, wenn Frau über eine ungepflegte Haut verfügt. Wir haben uns genauer angeschaut, worauf es bei der täglichen Gesichtspflege ankommt und für Sie alles Wichtige kompakt zusammengefasst. Diese Tipps sollten Sie zukünftig bei der Gesichtsreinigung beherzigen.
Täglich zwei Mal reinigen
Unsere Haut produziert unentwegt Talg und Schweiß. Außerdem verstopfen Schmutz und abgestorbene Hautschüppchen rasch die Poren. Die zweimalige Reinigung der Gesichtshaut ist daher täglich angebracht und vollkommen ausreichend. Morgens und abends wird das Gesicht mit einer milden fettlösenden Gesichtsmilch gesäubert. Wasser allein ist nicht lipophil, löst also keine Fette. Seife als alkalihaltige Substanz greift den Säureschutzmantel der zarten Gesichtshaut an. Verfügen Sie über eine sehr trockene Haut, verzichten Sie lieber auf Produkte mit Alkohol, denn diese trocknen die Haut zusätzlich aus.
Pflege auf den Hauttyp abstimmen
Haben Sie fettige Haut, Mischhaut oder eher einen trockenen Hauttyp? Die Inhaltsstoffe einer guten Hautcreme werden speziell auf den Hauttyp abgestimmt. Verwenden Sie daher immer Pflegeprodukte für die Gesichtsreinigung, welche zu Ihrem individuellen Typ passen. Sind Sie unsicher, lassen Sie sich am besten von einer Kosmetikerin beraten. Im Allgemeinen lässt sich zusammenfassen: Ausreichend sind eine Nacht- sowie eine feuchtigkeitsspendende Tagescreme. Letztere dient zumeist gleichzeitig als Basis für das Tagesmakeup. Apropos Make Up: Auch dieses sollte bei Mischhaut oder fettiger Haut fettfrei sein.
Feuchte Haut nimmt Pflege besser auf
Nach dem Duschen oder Baden nimmt die feuchte Haut besser Pflegeprodukte auf. Die Poren sind geöffnet und die Haut leicht aufgequollen. Auf diese Weise dringen die Wirkstoffe besser ein. Alternativ können Sie die Haut auch mit warmem Dampf oder einem warmen feuchten Handtuch im Gesicht auf die Pflege vorbereiten.
Vorsicht bei Pickeln und Mitessern
Unschöne Mitesser auf der Nase möchte man am liebsten ausdrücken. Doch so gelangen schnell Bakterien in die Haut und die Stellen entzünden sich. Besser dafür geeignet bleiben Anti Komedonen Strips, auch als Nasenpflaster bekannt. Pickel behandelt man am besten mit einer Zinkcreme oder mit Heilerde.
Gesichtsbürsten als Wunderwaffe
Abgestorbene Hautschüppchen verstopfen oftmals die Poren. Ein Peeling mit einer Gesichtsbürste trägt diese ab, lässt den Teint frischer und strahlender erscheinen. Gleichzeitig fördert das Bürsten die Durchblutung der Haut. Ein bis zwei Anwendungen pro Woche reichen aus.
Eine gesunde Lebensweise
Bewegung an der frischen Luft, kein Tabak und ein nur mäßiger Konsum von Alkohol lassen das Gesicht frischer und gesünder Wirken. Zu einer gesunden Lebensweise gehört außerdem ausreichend Schlaf. Er hat eine positive Wirkung auf das gesamte Hautbild.
Fazit: Nur eine tägliche Reinigung des Gesichts, auf den Hauttyp abgestimmte Pflegeprodukte sowie das richtige Make Up führen langfristig zu einem frischen und strahlenden Teint. Eine gesunde Lebensführung ergänzt die täglichen Pflegemaßnahmen, dann wirkt die Haut grundsätzlich gesünder und straffer.