Ein gesunder und starker Körper zeigt sich nach außen hin besonders durch den Zustand der Haut. UV-Strahlung, Stress und eine ungesunde Ernährung hinterlassen Spuren und Schäden. Damit sich die Haut regenerieren kann und über eine lange Zeit schön und kraftvoll bleibt, benötigt der Körper die Baustoffe der Schönheit: Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Lesen Sie hier, welche Vitamine und weiteren Mikronährstoffe für eine schöne Haut besonders wichtig sind und wie diese am besten aufgenommen werden.
So zeigt sich der Mangel an Vitaminen auf der Haut
Ein Mangel an wichtigen Vitaminen zeigt sich häufig durch trockene, schuppige und erschöpfte Haut. Falten, Juckreiz, Hautverfärbungen und Pickel können auftreten. Auch Erkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte sind gelegentlich Folgen eines Mangels an Vitaminen für die Haut.
Da die Symptome meist unspezifisch sind, kann man sie schwer einem Vitamin oder Nährstoff zuordnen. Eine umfassende Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und Vitaminpräparaten in Form von Tabletten, Salben oder einer Vitamin B12 Injektion ist daher sinnvoll.
Diese Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine braucht die Haut
Welche Mikronährstoffe und Vitamine braucht die Haut? Besonders wichtig für die Haut sind die Vitamine A, C, E sowie die verschiedenen B-Vitamine. Außerdem arbeiten auch Zink, Kalzium und Biotin an der Schönheit mit.
- Vitamin A unterstützt die Hauterneuerung und hilft bei Schuppenflechte.
- Vitamin B und E helfen bei der Hauterneuerung.
- Vitamin C unterstützt die Feuchtigkeitsregulation der Haut.
- Zink reguliert die Verhornung und sorgt bei ausreichender Versorgung für schöne, glatte Haut.
- Kalzium unterstützt den Körper bei allergisch bedingten Haut- und Schleimhautproblemen.
- Biotin sorgt für glatte und gesunde Haut.
Verzichten Sie nicht auf diese Bausteine schöner Haut und achten Sie stets auf eine regelmäßige Aufnahme durch die Ernährung.
Die Aufnahme über die Nahrung
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchten und Fisch liefert die meisten Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine für die Haut. Auch Fleisch ist wichtig für die Versorgung des Körpers. Eine vegetarische oder vegane Ernährung kann einen starken Mangel an Vitamin B12 erzeugen, der dringend behandelt werden muss. Diese Lebensmittel haben einen hohen Gehalt an den oben genannten Nährstoffen:
- Vitamin A: Möhren, Leber, Grünkohl
- Vitamin B Komplex: Fleisch, Soja, Fisch, Hülsenfrüchte
- Vitamin C: frisches Obst und Gemüse (Kiwi, Johannisbeere, Grünkohl, Paprika)
- Vitamin E: Weizenkeimöl, Nüsse
- Zink: Fleisch, Austern, Hülsenfrüchte
- Kalzium: Milchprodukte, Soja, Sesam
- Biotin: Soja, Eier, Leber, Erdnüsse
Achten Sie beim Einkaufen und Kochen auf diese Lebensmittel. So haben Sie am besten im Blick, ob Sie Ihrem Körper und besonders der Haut genügend Nahrung und Fürsorge geben.
Nahrungsergänzungsmittel bei starkem Mangel
Leider reicht die Ernährung alleine oft nicht aus, um einen entstandenen Mangel wieder auszugleichen. Ein stressiger Alltag macht die Versorgung über die Ernährung zudem häufig schwer. In diesem Fall können Sie auch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
Nahrungsergänzungsmittel mit den entsprechenden Nährstoffen und Vitaminen für die Haut können dabei in Form einer Salbe oder Tabletten zugeführt werden. Da besonders Vitamin B12 jedoch schwer über den Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden kann, ist die Vitamin B12 Injektion eine sinnvolle Alternative. Somit gelangt das Vitamin direkt in den Blutkreislauf und kann ohne Verlust verarbeitet werden.