
Zu einem neuen Bett ist eine gute und optimale Matratze ein „Muss“. Der Markt bietet die unterschiedlichsten Matratzen, über welche man sich vor einem endgültigen Kauf informieren sollte. Wir Menschen wechseln nachts mehrfach die Liegeposition, dadurch können bei mangelhaften Matratzen unangenehme Kuhlen entstehen. Ein angenehmer und gesunder Schlaf wird bei einer guten Matratze geboten. Dies ist vor allem für die Gelenke und die Wirbelsäule wichtig. Matratzen wie diese von bett1 könnten für Sie genau die richtige sein.
Der richtige Härtegrad für die optimale Matratze
Anhand des Kerns der Matratze lässt sich der Härtegrad bestimmen. Je höher der Härtegrad ist, desto fester ist die Matratze. Das heißt eine Matratze mit H1 ist für Menschen mit bis zu 60 Kilo ausgelegt. H3 ist eine mittelfeste Matratze und für ungefähr 80 bis 100 Kilo geeignet. Die härteste Matratze ist die H5 und kann mehr als 130 Kilo tragen. Ebenfalls sollte die Körpergröße mit einbezogen werden. Das Gewicht verteilt sich auf Grund der Körpergröße unterschiedlich auf der Matratze. Um die korrekte Härte der optimalen Matratze für sich zu finden, kann man sich von Fachpersonal beraten lassen.
Die verschiedenen Matratzenarten
- Federkernmatratze
Diese Matratze besteht aus Stahlfedern, welche bei Belastung durch das Körpergewicht nachgeben und sobald sie entlastet, wird wieder in die Ursprungsform zurückkehrt. Die Federkernmatratzen unterscheiden sich zwischen dem Taschen-, dem Bonell-, und dem Tonnentaschenfederkern. Einzelne, abgetrennte Taschen in der Taschenfederkernmatratze sind mit Federn gefüllt. Durch die getrennten Taschen gibt die Matratze nur in dem Bereich nach, wo Druck ausgeübt wird. Tonnenförmige Federn sind ich der Tonnenfederkernmatratze. Diese sind sehr anpassungsfähig und bieten daher einen guten Liegekomfort.
Die Stahlfedern in der Bonellmatratze sind sehr beliebt bei Menschen die sehr stark Schwitzen oder wenn das Bett in einem kleinen Schlafzimmer steht. Bei Bewegungen auf der Matratze wird für einen ständigen Luftaustausch gesorgt.
- Das Wasserbett
Das Wasser formt sich dem Körper an und ermöglicht eine erholsame Nacht ohne Druckstellen. Wer unter starken Rückenschmerzen leidet, findet mit einem Wasserbett häufig eine Linderung der Schmerzen. Bei dieser Art von Bett kann die Temperatur eingestellt werden. Als Alternative zu einem Wasserbett, wenn für dieses nicht ausreichend Platz ist, kann ein Boxspringbett gekauft werden.
- Kaltschaummatratze
Dies ist eine sehr beliebte Matratze auf Grund ihrer hohen Anpassungsfähigkeit. Die Hüfte und die Schulter sinken auf einer bequemen Art in die Matratze. Eine Kaltschaummatratze hat eine gute Punktelastizität. Die Matratze verhindert das Frieren in der Nacht und ist zudem sehr weich.
- Latex-Matratze
Einige Orthopäden raten zu solch einer Matratze, da sie der Wirbelsäule eine angenehme Position bietet. Außerdem sinkt der Körper nicht zu tief in die Matratze. Naturlatexmatratzen weisen eine gute Wärmeregulierung auf. Diese Matratzen sind im Gegensatz zu anderen Matratzen noch nicht allzu bekannt, trotzdem haben sie einige Vorteile, wie zum Beispiel die Langlebigkeit.