
Das Gesäß ist neben der Oberweite für viele Frauen das Sinnbild von Weiblichkeit. Es sollte straff sein und ästhetische Rundungen aufweisen. Doch im Laufe der Jahre kann das Gewebe um den Po in Mitleidenschaft gezogen werden. Durch natürliche Alterserscheinungen, eine starke Gewichtsreduktion oder bei einer Gewebeschwäche verliert die Silhouette ihre Form. Viele Frauen leiden unter dem für sie als Schönheitsmakel empfundenen Gesäß. Abhilfe schaffen soll das Brazilian Butt Lift. Wir klären einige häufige Fragen zu der Po-Vergrößerung.
Was ist Brazilian Butt Lift überhaupt?
Die Bezeichnung „Brazilian Butt Lift“ geht aus dem brasilianischen Schönheitsideal eines runden und vollen Pos heraus. Dabei handelt es sich um eine operative Methode, um dem Po zu vergrößern. Dafür injiziert der Arzt Eigenfett in diesen Körperbereich, um das Gesäß aufzupolstern und ihm Volumen zu verleihen. Dieser Eingriff lässt sich auch mit anderen Schönheitsoperationen kombinieren. Beispielsweise einer Hautstraffung, wenn aufgrund einer Gewichtsabnahme zu viel überschüssige Haut vorhanden ist. Weitere Informationen zum Brazilian Butt Lift finden sich bei centerplast.de.
Was bedeutet die Injektion von Eigenfett?
Eigenfett wird heutzutage bei vielen Schönheitsoperationen genutzt, da es aus dem eigenen Körper stammt und als gut verträglich gilt. Außerdem bleibt die Wirkung lange bestehen. Denn der Arzt entnimmt zunächst im Rahmen einer Fettabsaugung Fettzellen aus einem Bereich des Körpers. Diese bereitet er anschließend auf und injiziert es mit Kanülen in das Gesäß. Bei der Aufbereitung des Eigenfetts wird dieses gereinigt und konzentriert, sodass viele vitale Fettzellen erhalten bleiben.
Nach der Injektion werden die Einstichstellen versorgt und mit einem Wundverband geschützt.
Für wen kommt ein Brazilian Butt Lift nicht in Frage?
Das Brazilian Butt Lift ist nicht für jede Frau geeignet. Denn um das Volumen des Gesäßes zu erhöhen, sind deutlich mehr Fettzellen notwendig, als bei einer Lippenkorrektur oder einer Brustvergrößerung. Daher müssen die Patientinnen ein ausreichendes Fettdepot haben. Für schlanke Personen ist dieser Eingriff daher nicht geeignet. Für sie können nur Implantate in Betracht gezogen werden. Auch eignet sich diese Methode nicht bei verschiedenen Vorerkrankungen und Risikofaktoren. Dies ist zwingend mit einem Arzt zu besprechen.
Welche Vorteile hat diese Methode?
Der Vorteil des Brazilian Butt Lift liegt darin, dass ein äußerst natürliches Ergebnis erzielt werden kann. Der Arzt kann die Menge des Eigenfetts individuell dosieren und somit die perfekten Proportionen erzielen. Auch ist ein Vorteil dieser Methode, dass es sich um einen körpereigenen Stoff handelt. Im Vergleich zu Implantaten ist daher die Abwehrreaktion des Körpers deutlich geringer. Auch lässt sich mit einer guten Verträglichkeit rechnen.
Das Brazilian Butt Lift kombiniert eine Fettabsaugung mit einer Volumenvergrößerung. So können an als Problemzonen empfundenen Stellen Fettdepots entnommen und zur Formung einer ästhetischen Silhouette genutzt werden. Viele Frauen begrüßen die Kombination dieser beiden Eingriffe, um ihren Körper ihren Wünschen anzupassen.