
Im Alltag kommt es oft zu Hektik und Stress und somit auch leicht zu Verspannungen. Häufig sind Nacken, Schultern und Rücken betroffen, aber auch Arme und Beine können schmerzhaft verspannt sein. Ein Massagegerät kann Linderung verschaffen. Wichtig ist, dass ein Handmassagegerät nach den Angaben des Herstellers benutzt wird. So sollte zum Beispiel die empfohlene Dauer der Anwendung nicht überschritten werden damit die positiven Effekte nicht zu negativen Beschwerden werden.
Welches Massagegerät soll es werden?
Wo haben Sie die meisten Beschwerden? Wenn sie diese Frage eindeutig beantworten können, dann ist es möglich beim Fachhändler vor Ort oder auch im Internet das passende Handmassagegerät zu finden. Wichtig ist, dass es Ihre Beschwerden nicht verschlimmert, sondern wenn möglich, die Verspannungen lockert oder gar löst. Ein Massagegerät, welches mit Infrarotstrahlen ausgestattet ist, gibt wärme an die verspannte Muskulatur ab und kann hier tiefenwirksam tätig werden. Wärmeanwendungen sind wohltuend, sollten aber nicht zu lange angewendet werden, um Überhitzungen oder Schädigungen der Haut zu vermeiden. Solch eine Anwendung sollte die Dauer einer halben Stunde nicht überschreiten.
Ist ein Handmassagegerät sinnvoll?
Wer keinen Partner hat, der massieren kann oder möchte, der ist mit einem Handmassagegerät gut bedient. Die Geräte haben fast alle einen verlängerten „Arm“, so dass auch die Nacken- und Rückenpartie gut erreicht werden kann. Somit kann die Massage jederzeit selbst durchgeführt werden, nach Bedarf oder auch regelmäßig.
Es gibt ein Massagegerät, welches eine Massage mit Schallwellen durchführen kann. Dabei können die Wellen bis zu 6 cm tief in die Haut eindringen und somit tiefenwirksam bei Verspannungen helfen. Hier sollte die Bedienungsanleitung genau gelesen werden. Ein solches Handmassagegerät kann auch eine Massage der Fußreflexzonen vereinfachen. Verspannungen, die nach sportlicher Betätigung aufgetreten sind, können so gelöst werden. Patienten, die einen Herzschrittmacher haben oder unter Epilepsie leiden, aber auch Schwangere sollten vor der Anwendung den behandelnden Arzt fragen.
Wirkung eines Massagegerätes
Ein Massagegerät lockert die verspannte Muskulatur und bewirkt so, dass Bewegungsabläufe wieder normal und ohne Schmerzen stattfinden können. Meistens ist eine Anwendung zweimal täglich sinnvoll und hilfreich. Je nach dem eigenen Befinden, kann die Massage auch bis zu dreimal täglich angewendet werden. Bei besonderen Fragen wenden Sie sich direkt an den Hersteller oder Hausarzt.