Sie haben eine Frage zur Bauchnabelkorrektur.htm“>Bauchnabelkorrektur und suchen eine kompetente Antwort? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen und häufig gestellten Fragen mit den zugehörigen Antworten zur Bauchnabelkorrektur.
In unserem Forum können Sie zudem Erfahrungen mit anderen Patienten austauschen und all Ihre Fragen stellen. Gerne können Sie auch weitere Informationen mit dem Formular oben anfordern – kostenlos!
Welche Techniken/Methoden der Bauchnabelkorrektur gibt es und wie ist der Ablauf der OP?
Mit Hilfe eines Faserstiftes wird die spätere Schnittführung rund um den Bauchnabel auf der Haut markiert. Wichtig ist diese Markierung für den Plastischen Chirurgen, weil er nur so weiß, wo genau die Schnitte zu setzen sind. Wenn der Patient liegt und sich die Muskulatur in Narkose entspannt, ist die genaue Schnittführung sonst nicht möglich. Nach der Anästhesie wird ein kleiner Schnitt direkt entlang des Bauchnabels gesetzt und überschüssige Haut wird entfernt. Auch das darunter liegende Fettgewebe, welches störend ist, kann dabei entfernt werden. Wenn der Bauchnabel eher tief liegt und eine optische Hebung erreicht werden soll, so muss das übrige Gewebe eventuell etwas abgeflacht werden. Nun kann der Bauchnabel neu geformt werden und die Schnittstellen werden vernäht. Zuletzt wird ein Pflaster aufgeklebt oder ein Verband angelegt.
Wie sind die Kosten und Preise für die Bauchnabelkorrektur?
Je nach Aufwand betragen die Kosten für die Bauchnabelkorrektur zwischen 2.000 und 4.000 Euro.
Wie lange wird man nach der Bauchnabelkorrektur krankgeschrieben?
Je nach Heilungsverlauf kann eine Krankschreibung von wenigen Tagen bis zu einer Woche sinnvoll sein, da der neu geformte Nabel noch geschützt werden muss und es so nicht immer ganz einfach ist, den Verband mit der Businesskleidung zu überdecken oder den ausreichenden Schutz des Nabels zu gewährleisten.
Welche Komplikationen können auftreten und welche Risiken bestehen bei der Bauchnabelkorrektur?
Schwellungen und Rötungen treten meist nach der Behandlung auf, auch kleinere Blutergüsse können sich zeigen. Die Narbenbildung ist ebenfalls nicht ganz zu vermeiden, ist sie zu stark, kann eine weitere Behandlung nötig werden. Selten kommt es zu Störungen in der Wundheilung und Infektionen.
Wie viel Zeit muss man für eine Bauchnabelkorrektur einplanen?
Die Bauchnabelkorrektur dauert zwischen eineinhalb und drei Stunden.
Was ist bei Vor- und Nachsorge bei der Bauchnabelkorrektur zu beachten?
Für rund zwei Wochen vor der Behandlung sollte der Patient auf die Einnahme von Schmerz- und Beruhigungsmitteln verzichten. Auch Nikotin und Alkohol sind tabu. Nach der Operation muss die behandelte Stelle mit einem Pflaster oder kleinen Verband geschützt werden. Ein regelmäßiger Wechsel des Verbands ist wichtig. Auf Sport und körperliche Anstrengungen sowie Saunagänge sollte für die nächsten Wochen verzichtet werden. Nach einem Tag kann wieder geduscht werden. Teilweise wird eine Desinfektionslösung aufgetragen. Bequeme und weite Kleidung ist Pflicht, damit der Nabel geschützt wird. Viel Luft fördert die Heilung.
Wo finde ich Vorher-Nachher-Bilder?
Zum 01.08.05 wurde die Gesetzeslage dahingehend geändert, daß nach den Regelungen des deutschen Heilmittelgesetzes künftig keine Vorher-Nachher Bilder von ästhetisch plastischen Behandlungen mehr gezeigt werden dürfen. Sie finden Vorher-Nachher-Bilder nur noch auf ausländischen Webseiten.
Während eines persönlichen Beratungsgespräches dürfen Ihnen Ärzte Vorher-Nachher-Bilder zeigen.
Wie findet man den richtigen Arzt?
Suchen Sie in unserer Ärzte-Datenbank nach einem geeigneten Spezialisten für die Bauchnabelkorrektur.
Bleiben nach der Bauchnabelkorrektur Narben?
Narben sind nicht zu umgehen, diese sind aber in der Regel so klein, dass sie nicht auffallen. Bei überschießender Narbenbildung muss eine weitere Behandlung vorgenommen werden.
Wie kann man eine Bauchnabelkorrektur finanzieren?
Da die Krankenkasse die Bauchnabelkorrektur nicht übernimmt, ist eine gute Finanzierung wichtig. Finden Sie auf unserer Seite diesbezügliche Hinweise.