Das Thema Haarverlust ist sehr komplex. Zunächst ist zu bemerken, dass jeder Mensch bis zu 100 Haare am Tag verliert, die in der Regel natürlich nachwachsen. Spricht man von Haarausfall, vermehrt sich nicht die Zahl der Haare, die ausfallen, sondern es mindert sich die Fähigkeit des Körpers, die entfallenen Haare nachzubilden. Dem Haarausfall können interne oder externe Faktoren zugrunde liegen. Es sind sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen betroffen.
Um gegen Haarausfall vorzugehen, muss man zunächst wissen, dass interne Ursachen für den Verlust des Haares nicht beeinflusst werden können. Ist der Haarverlust extern bedingt, können eine Ernährungsumstellung, die Änderung des Lebensstils oder äußere Behandlungen des Haares und der Kopfhaut zu deutlich vollerem Haar führen.
Ursachen
Die Auslöser und Ursachen für Haarausfall sind vielfältig. Eine nährstoffarme Ernährungsweise oder Fasten aus religiösen Gründen oder als Kur kann zu stärkerem Haarverlust führen. Vitamin- und Mineralmangel sind auch schlecht für die Haare. Emotionaler Stress oder Stress des Haares durch zu intensiver Behandlung sind auch häufige angeführte Ursachen. Besonders das regelmäßige Färben der Haare oder Frisuren, die starke Belastungen auf die Haarwurzeln ausüben, können das Haar deutlich ausdünnen. Auch eine mögliche Vergiftung oder bestimmte Medikamente sorgen für vermehrten Ausfall der Haare.
All die genannten Ursachen können mit einer Umstellung des Lebensstils und der Behandlung der Haare eliminiert werden. Ist der Haarausfall genetisch bedingt oder Folge einer Krankheit, kann er höchstens verlangsamt werden. Mit einem stärkeren Nachwachsen der Haare ist dann auch trotz Umstellung des Lebensstils nicht zu rechnen.
Wer sich unsicher wegen der Ursachen für den Haarausfall ist, sollte vor Ergreifen möglicher Mittel mit einem Experten reden. Allgemeinärzte und Hautärzte kennen sich in der Regel mit dem Thema Haarausfall gut aus und können helfen, die Ursache für das ästhetisch oft unangenehme Problem finden. Ist das Ausdünnen der Haare extern bedingt, kann er zudem mögliche Abhilfemaßnahmen nennen.
Abhilfemaßnahmen gegen Haarausfall
Ist die Ursache für den Haarausfall gefunden und als extern diagnostiziert, gibt es viele Maßnahmen, die ergriffen werden können, um wieder volleres Haar zu bekommen. Natürliche Heilmittel, manuelle Anwendungen auf der Kopfhaut und die Stressreduktion versprechen hier die beste Hilfe. Zwar fehlen teils noch wissenschaftliche Studien um die Wirkung zu verifizieren, doch schwören viele Menschen auf Aloe vera und Kokosnussöl, um die Gesundheit der Haare zu verbessern. Die Produkte werden manuell auf Haar und Kopfhaut aufgetragen und sollen helfen, das Haarwachstum anzukurbeln. Auch die Massage der Kopfhaut kann helfen, dass vermehrt Haare nachwachsen. Wer die Fülle seiner Haare verbessern möchte, sollte sich genauer mit der Ernährung auseinandersetzen. Häufig ist Haarverlust Folge von Nährstoffmangel und kann durch eine Ernährungsumstellung reduziert werden. Zuletzt ist die Reduzierung von Stress zu nennen. Starke psychische Belastung wird häufig als Faktor für Haarausfall vernachlässigt.