Während manche von uns den Sommerurlaub und warme Nächte im Freien in Erinnerung haben und schon wieder die nächste Urlaubsreise herbeisehnen, hat uns der Winter inzwischen wieder fest im Griff.
Doch wer weiß, es sich auch im Winter gemütlich zu machen, ist auch in der kalten Jahreszeit auf der Gewinnerseite. Neben leckerem Wintergebäck gehören dazu ohne Zweifel auch heiße Getränke. Vor allem Tee hält uns im Winter nicht nur warm sondern stellt auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicher. Und die benötigen wir in Zeiten von Schniefnasen, Grippewellen und kaltem Wetter besonder, um unser Immunsystem fit zu halten.
Mit unserem Rezept für Yogi-Wintertee könnt ihr euch nach Lust und Laune selbst verwöhnen und sorgt durch wärmende Zutaten für einen zusätzlichen Energieschub, wann immer ihr ihn braucht.
Yogi-Tee zum selbermachen – der perfekte Wintertee
Yogi-Tee passt vor allem im Winter nicht nur geschmacklich perfekt, sondern macht euch wann immer es euch kalt ist zusätzlich Feuer. Ob blank oder gemischt mit einem Schwupps Milch, dieses Rezept wird euch sicher schmecken.
Zutaten für Yogi-Tee 1 Liter:
– 6 Kardamom-Schoten
– 6 Pfefferkörner
– 4 Nelken
– 1 Stange Zimt
– Ingwer daumengroßes Stück
– 1 EL Schwarztee
– ½ TL Kakaopulver
Ihr gebt Kardamom, Pfefferkörner, Nelken, Zimt in einen Mörser und zerstößt die Gewürze so gut ihr könnt. Wenn ihr einen passenden Mixer oder eine Gewürzmühle habt, könnt ihr auch dazu greifen. Den Ingwer schneidet ihr ungeschält in möglichst dünne Streifen und gebt dann alles zusammen in einen Kochtopf mit einem Liter Wasser. Anschließend lasst ihr eure Mischung etwa 30 Minuten langsam köcheln, stellt die Herdplatte ab und gebt dann den Schwarztee und den Kakao hinzu. Nach 3-5 Minuten gießt ihr alles durch einen Kaffeefilter oder durch ein feines Sieb. Verfeinert mit Honig und wahlweise Milch könnt ihr einen leckeren, selbst gemachten Yogitee dann genießen.
Yogi Tee-Variationen je nach Geschmack
Wenn euch der Tee zu scharf ist, könnt ihr beim nächsten Mal weniger Pfeffer und/oder Ingwer nehmen. Alternativ könnt ihr euch auch mit weniger Wasser einen etwas stärkeren Sud kochen und diesen je nach Geschmack in euren separat zubereiteten Schwarztee geben.
Ganz verzichten auf die Schärfe solltet ihr dabei aber nicht. Denn es sind gerade diese Zutaten, die euren Körper anregen Wärme zu produzieren.
Ihr könnt euch eure eigene Yogi Tee-Mischung auch auf Vorrat machen und beispielsweise mit zur Arbeit nehmen. Wenn es auf eurem Arbeitsplatz einen hochwertigen Wasserspender von Waterlogic gibt, schmeckt der Tee dann auch noch besser. Die mit aufwändiger Filtertechnologie ausgestatteten Waterlogic-Spender mit Festwasseranschluss sorgen für ein besonders schmackhaftes und gesundes Wasser.