Den Lauf der Zeit kann niemand aufhalten, dazu gehört auch der stetige Alterungsprozess der Haut. Denn mit Voranschreiten der Jahre wirken Umwelteinflüsse vermehrt auf das größte Organ des Menschen und schädigen es nach und nach. Doch Wissenschaftler konnten mit modernen Forschungsmethoden wichtige Informationen über den Alterungsprozess gewinnen und sind sich heute einig, dass vor allem Defizite im Körper den Vorgang beschleunigen. In diesem Artikel verrate wie Ihnen, wie Sie sich diese Erkenntnis zunutze machen und mit natürlichen Mitteln jung und gesund bleiben.
Antioxidantien zum Schutz der Zellen
Der Zellstoffwechsel ist ein lebenswichtiger Vorgang in unserem Körper. Dieser führt allerdings dazu, dass große Mengen freier Radikale im Organismus freigesetzt werden. Diese Moleküle greifen die gesunden Zellen an, da ihnen zur eigenen Stabilisierung ein Elektron fehlt. Die freien Radikale sind in der Lage, einem anderen Molekül, beispielsweise der Zellmembran oder einem Protein das passende Elektron zu entreißen und an sich zu nehmen. Dadurch wird die gesunde Zelle geschädigt. Um diesen Vorgang zu stoppen und die Zellen zu schützen, sind Antioxidantien nötig.
Hochwertige Antioxidantien Kapseln sind in der Lage, dem Körper einen ausreichenden Schutz zu bieten. Sie versorgen den Organismus mit den wichtigen Radikalfängern und verhindern das Absterben der Zellen. Anwender fühlen sich dadurch gesünder und das Voranschreiten des Alterungsprozesses lässt sich spürbar verlangsamen.
Körperfunktionen erhalten mit einem Säure-Basen-Ausgleich
Der Säure-Basen-Ausgleich im Körper wird häufig unterschätzt. Dabei kann eine Übersäuerung des Organismus dazu führen, dass wichtige Funktionen, beispielsweise der Zellstoffwechsel, nicht mehr richtig funktionieren. Der Säure-Basen-Ausgleich bildet damit die Grundlage unserer Gesundheit. Ob eine Übersäuerung besteht, lässt sich mithilfe einer Blutgasanalyse herausfinden.
Um für eine Balance im Körper zu sorgen, sollten auf eine abwechslungsreiche, eher basische Ernährung geachtet werden. Dies besteht aus gesunden und vitaminreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse. Getreide, Zucker wie auch tierische Lebensmittel sollten nur in geringen Maßen verzehrt werden, da diese den Säurehaushalt erhöhen. Eine Basenfasten-Kur kann dabei helfen, den Säure-Basen-Ausgleich in Balance zu bringen. Dabei werden jegliche Lebensmittel vermieden, die eine Säurebildung fördern.
Während der Basenfasten-Kur müssen die Anwender auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees, frische Säfte und Smoothies, sowie Stilles oder auch Mineralwasser sind zu empfehlen. Außerdem sind mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst am Tag wichtig. Folgende Lebensmittel gehören zu den besten basischen Obst- und Gemüsesorten:
- Spinat
- Sellerie
- Zucchini
- Blumenkohl
- Möhren
- Kartoffeln
- Birnen
- Schwarze Johannisbeeren
Aufgrund der geringen Aufnahme von Kohlenhydraten und Zucker, findet die basische Ernährungsform auch als Diät Anklang. Vor allem Personen mit schwerem Übergewicht können sich mithilfe der Basenfasten-Kur an eine gesündere Ernährungsweise herantasten.