
Die optimale Hautpflege im Winter ist besonders wichtig. Trockene Heizungsluft und Minusgrade, eisiger Wind und Frost machen unserer Haut zu schaffen. Was sie jetzt benötigt sind feuchtigkeitsspendende und fetthaltige Produkte, um trockene Stellen und schmerzhafte Risse vorzubeugen. Ratgeber Schönheit zeigt, wie Sie in der kalten Jahreszeit Ihrer Haut etwas Gutes tun können.
Welche Pflege benötigt die Haut im Winter?
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie umgibt das Körperinnere und schützt den Organismus vor äußeren Einflüssen wie UV-Strahlen und Bakterien. Doch gerade in der Winterzeit ist dieser Schutzwall geschwächt und benötigt genügend Pflege. Bei den niedrigen Temperaturen verengen sich die Blutgefäße und die Haut wird schlechter durchblutet. Der stetige Wechsel zwischen Kälte und warmer Heizungsluft belastet sie zusätzlich sorgt dafür, dass die Haut austrocknet. Was sie jetzt benötigt ist eine optimale Hautpflege, um sich regenerieren zu können. Jeden Abend sollte der gesamte Körper mit einer fetthaltigen und feuchtigkeitsspendenden Creme eingerieben werden. Besonders den ungeschützten Bereichen wie Gesicht, Ohren und Hände sollte dabei viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Um die Haut nicht noch mehr zu belasten, ist es ratsam, zu Pflegeprodukten ohne Parfüme und Zusatzstoffe zu greifen.
Fußpflege im Winter ist besonders wichtig
Viele Menschen kennen das unangenehme Jucken der Füße, wenn diese dick in Socken eingehüllt werden oder auch abends im warmen Bett. Auch die Fußsohlen leiden unter der Kälte, die häufig trotz Futter in das Schuhinnere dringt. Abhilfe können Thermoeinlegsohlen schaffen, die in jedem Drogeriemarkt oder Schuhgeschäft erhältlich sind. Zusätzlich sollten die Füße jeden Abend vor dem Zubettgehen mit einer ureahaltigen Fußpflege eingecremt werden. Um den Blutdurchfluss in den Füßen anzuregen, helfen regelmäßige Wechselduschen bis zu den Knien.
Die richtige Lippenpflege
Die empfindlichen Lippen werden bei der aufkommenden Kälte häufig als Erstes in Mitleidenschaft gezogen. Hierbei hilft ein fetthaltiger Pflegestift, der morgens, mittags und abends aufgetragen wird. Eine häufigere Pflege wird nicht empfohlen, da die Lippen sonst noch mehr austrocknen. Anstelle eines Pflegestifts gibt es auch einige Hausmittel, die schmerzhafte Risse lindern: Olivenöl und Honig spenden Feuchtigkeit und sorgen für samtig weiche Lippen.
Eine schöne Haut wird nicht nur mit der richtigen Pflege erreicht, sie benötigt auch von innen die optimalen Mineralstoffe. Es ist wichtig, genügend zu trinken und den Körper mithilfe von Obst und Gemüse mit Nährstoffen zu versorgen. Auch Stress kann dazu führen, dass unser größtes Organ sich nicht ausreichend regenerieren kann. In diesem Artikel verraten wir Ihnen weitere Tipps für eine strahlend schöne Haut.